Singapur: Deutsch

Was ist Satire? Zuerst können die Schülerinnen und Schüler googlen, dann zeigt ihnen die Lehrerin am interaktiven Whiteboard ein Video aus der aktuellen Folge des Neo Magazin Royale.

Singapur: Rundgang

Wir machen einen Rundgang durch die Klassenräume. In vielen wird mit Laptops gearbeitet, in manchen nicht, in einigen Räumen auch beides gleichzeitig. Die Laptops präsentieren sich mir als ein weiterer Gegenstand neben Stiften, Büchern, Zetteln, Klebstoff, Scheren usw.

Sing14.11._Rundgang_BibliothekSuS

Sing14.11._Rundgang

SIn14.11.Design Technology Lab2

GESS SchülerInnen lernen mit Laptops

Singapur: Erster Tag, erster Eindruck

Heute beginnt meine Forschung an der GESS in Singapur! Erster Eindruck: hier herrscht selbstbewusste Lässigkeit in Bezug auf digitale Medien. Sie gehören einfach dazu.

GESS SchülerInnen lernen mit Laptops

Boston: Start

Das Georg-Eckert-Institut startet mit süßen Grüßen an der GISB.14.11. süße Grüße

Singapur: EduTech Asia

Auf der Edutech Asia treffe ich zum ersten Mal die fünf Edtech Coaches der Schule. Sie sind hier, um sich über neueste Trends und Programme zu informieren. Auf der Konferenz dreht sich alles um die Frage, wie Technologie dabei helfen kann Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken zu fördern.
EduTechAsia2016-Screenshot

Besuch an der German International School Boston (GISB)

Am 14. November bis 2. Dezember 2016 wird Dr. Annekatrin Bock die German International School Boston besuchen, um dort Einblicke in die digitale Unterrichtskultur der Schule zu gewinnen.
Von ihren Eindrücken während ihres Besuches an dieser Deutschen Auslandsschule wird sie an dieser Stelle berichten.

Besuch an der German European School Singapore (GESS)

Am 9. bis 25. November 2016 wird Johanna Ahlrichs die German European School Singapore besuchen, um dort Einblicke in die digitale Unterrichtskultur der Schule zu gewinnen.
Von ihren Eindrücken während ihres Besuches an dieser Deutschen Auslandsschule wird sie an dieser Stelle berichten.

La Paz: Geschichte

Schülerinnen und Schüler recherchieren mit iPads die ‚Geschichte der Philosophie‘ und treffen dabei auf viele unterschiedliche Geschichten, die sie kritisch bewerten und vergleichen.

La Paz: Spanisch

Lehrer lädt 22 aktuelle Artikel zu gesellschaftlichen Fragen auf die iPads der Schülerinnen und Schüler (Drogenhandel, Situation in Syrien, Mars-Expeditionen, Depressionen bei Jugendlichen…).
Die Schülerinnen und Schüler wählen ein Thema für eine kritische Textanalyse aus. Alle sehr motiviert und engagiert.

La Paz: Mathe im Computerraum

Zweitklässler stürmen begeistert in den Computerraum und machen dort multimediale Rechenspiele. Zusammen oder alleine, schnell oder langsam, mit selbstgewählte Schwerpunkten.