Die German International School of Silicon Valley (GISSV) „bereitet Schülerinnen und Schüler darauf vor, wahre Weltbürger zu werden“, seit 2003…
Wir freuen uns riesig, GSSIV an Bord zu haben!!!
Heute haben wir uns gefragt, welchen Begriff man eigentlich für „global citizen“ im deutschen verwende?
Spiegel-online hat sich für „Weltbürger“ entschieden…
Gibt es andere Ideen?“
Globales Lernen in Aktion!
In einem Projekt schreiben Schülerinnen und Schüler Gedichte zum Thema Umweltschutz und schreiben diese auf Plastiktüten.
„Plastiktüten STOP!
Die Zukunft auf der Erde ist verschmutzt, die Natur wird zerstört, die Ölvorräte gehen dem Ende entgegen.
Und das alles wegen ein paar Plastiktüten.
Doch du kannst die Menschheit noch retten und die Natur schützen.“
Die Schulführung dauert über eine Stunde und ich bin wirklich beeindruckt von der Anlage: eine Bücherei mit Computer-Arbeitsplätzen, ein Schwimmbad, Basketball- und Tennisplätze. Allerdings entspricht dies, so wird mir gesagt, im Vergleich mit anderen Privatschulen in Johannesburg dem Standard…
Am letzten Forschungstag erlebe ich noch eine Präsentation der Edtech Coaches zum Thema: was wir tun und wo wir hinwollen. Sie vergleichen ihre Arbeit mit dem Bau eines Flugzeugs während des Fluges. Es wird klar: die Einführung digitaler Medien an Schulen ist nichts, was man mal eben so macht. Die GESS zeigt aber auch, wie es gehen kann. Mit diesem Eindruck verabschiede ich mich aus Singapur.
Eine 8. Klasse besucht einen Park in Singapur. Die Schülerinnen und Schüler nehmen Videos auf, in denen die Denkmäler oder historische Gebäude zeigen und erklären. Anschließend erstellen sie mithilfe von thinglink eine interaktive Karte von dem Park.
Pink T-Shirt Day! Heute dreht sich alles in der GESS um das Thema Mobbing. Eine Schüler-AG hat für diesen Tag eigens einen Podcast entwickelt. Jetzt verteilen sie auf dem Pausenhof Zettel mit QR-Codes, so dass alle sich ihren Beitrag online anhören können.
Zum Pink T-Shirt Day auf der Website der GESS: Foto-Impressionen